Paul Hamm

amerikanischer Geräteturner

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2004 im Mehrkampf

Weltmeister 2003 im Mehrkampf und Boden

US-Meister im Mehrkampf 2002, 2003, 2004

* 24. September 1982 Washburn/WI

Internationales Sportarchiv 23/2005 vom 11. Juni 2005 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 13/2012

Paul Hamm gelang es als erstem amerikanischen Turner, Olympiasieger und Weltmeister im Mehrkampf zu werden. Er trat auf dem Turnpodium als der "Prototyp des Allrounders" (NZZ, 23./24.8.2003) in Erscheinung, dem man die Schwierigkeit der Übungen wegen seines eleganten Turnstils nicht ansah. Geschickte Auslegungen des Code de Pointage brachten ihm höchste Ausgangswerte in seinen Darbietungen. Durch ein hohes Gleichmaß an den Geräten schob er sich überraschend oft bei den wichtigsten Wettkämpfen in Spitzenpositionen. Mit seinen Auftritten bei zwei Olympischen Spielen und drei Weltmeisterschaften trug er entscheidend dazu bei, neben dem anerkannten Frauenturnen auch dem Männerturnen in den USA wieder Weltgeltung zu verschaffen.

Laufbahn

Paul Hamm begann im Alter von sieben Jahren mit dem Turnen. Nachdem er seiner zwei Jahre älteren Schwester Betsy (1998 US-Meisterin am Balken) beim Training zugeschaut hatte, versuchte er sich auch und blieb dabei. Der Vater spürte das Talent seiner Söhne und gab sie in die Hände des früheren Weltklasse-Turners Stacy Maloney, der die Zwillinge bis 2003 betreute. ...